Digitalisierung nervt – oder?

Sind No-Code oder Low-Code Technologien die Lösung?

 

Wer kennt die Situation im Unternehmen nicht: Es gibt ein drängenes Problem, man weiß,
dass es nur mit Digitalisierung geht  und schon ist man genervt.
Allein der Gedanke an die Genehmigungsprozedur für ein IT-Projekt, den hohen Ressourcen
Bedarf, endlose Abstimmungen, Evaluierungsschritte, Rechtfertigungen und Diskussionen.
Das macht mürbe ....
Was wäre, wenn man mit einem No-Code Werkzeug die Lösungen selber umsetzen könnte?

 

Die Methode LivingApps No-Code

 

Es wurde eine innovative neue Methode und ein No-Code & Low-Code
Digitalisierungsbaukasten entwickelt, um es besser zu machen. Ein Instrumentenkasten für
alle Bedürfnisse rund um die Kernsoftware herum.

 

Wir haben uns gedacht: Die Zeit ist reif, dass sich auch sonst nicht IT-affine Personen mit
dem Thema erfolgreich beschäftigen können. Nutzerinnen und Nutzer werden zu
Digitalisierern  aber anders.

 

Seit etlichen Jahren wird der Baukasten „LivingApps“ weiter und weiter ausgebaut. Ziel ist
es, ohne programmieren zu können und zu müssen  No-Code - eben, einfache Helfer für die
eigenen Aufgaben zu bauen - unbeschränkt viele, mit einem vorbereiteten Set an
Funktionalitäten.

 

Es braucht nur ein System, um Umfragen zu erstellen, Meetings zu organisieren, Dokumente
zu speichern und über Links für andere verfügbar zu machen. Über einen Katalog können die
digitalen Lösungen getauscht und darüber in einer Interessensgruppe mit den Erstellern
bzw. Nutzern diskutiert werden. Wissen wird darüber verbessert und weiterverbreitet. Die
Vernetzungsmöglichkeit mit Gleichgesinnten führt zu hocheffizienten Anwendungen. Einzig
limitierender Faktor ist die eigene Kreativität sowie die der Gruppe.

 

b2b und b2c, zwei Zielgruppen-gerechte Plattformen, eine Technologie

 

Die dafür zu verwendende Plattform und der Baukasten sind im Bereich b2c kostenfrei.

 

Auch der b2b-Bereich der LivingApps wurde mit weitreichenden Funktionalitäten ausgebaut.

 

Die No-Code/Low-Code/Deep Code Möglichkeiten bei der Entwicklung wurden
perfektioniert. Desgleichen entstehen hier über den „Katalog“ Vernetzungen bei der
Entwicklung hochkomplexer Anwendungen mit Benutzern aus jeder Kenntnisstufe. Diese
tauschen sich aus, verbessern bestehende Applikationen und machen sie deutlich besser.
Die Entwicklungszeiten für individuelle Lösungen beschleunigen sich um ein Vielfaches, da

man auf bereits bestehende Bausteine aus einer Vielzahl von vorbereiteten Musterlösungen
zurückgreifen kann.


Fachanwender benötigen No-Code, IT-Abteilungen können mit Low-Code unterstützen

 

Ein großer Nutzen entsteht dadurch, dass die Vernetzung von Fachanwendern mit IT-
Problemen und deren eigenen Lösungsfertigkeiten die IT-Abteilungen entlasten. Die
benötigten Ressourcen verlagern sich durch No-Code von der IT in die Fachabteilungen 
genau an den Ort, wo digitale Verbesserungen auch im kleineren Maßstab bereits deutliche
Effizienzsteigerungen hervorbringen. Die IT-Bereiche erhalten eine neue Rolle: Die des
Trainers und Sparringspartners sowie eines Low-Code Ping-Pong-Spielers.

 

Schnell mal einen Kollegen mit Low-Code Programmiererfahrung zur App eingeladen und
ihm die Wünsche kurz mitgeteilt und schon erhält der Fachanwender eine mit wenig Code-
Schnippseln angereicherte App. Der Aufwand bemisst sich in Minuten bis wenigen Stunden.
Ein hyperagiles Vorgehen mit dem man schnellstmöglich gute sofort einsetzbare Ergebnisse
erhält.

 

Der „psychologische Mehrwert von LivingApps

 

Weil die so gewonnenen Lösungen im Unternehmen tatsächlich hohen Nutzen stiften,
wächst die Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen massiv. Dies führt zu hoher
Zufriedenheit und Spaß an der Arbeit  wie beim Holzhacken: Der Erfolg ist sofort sichtbar
und der Nutzen völlig offensichtlich. Ein nicht zu unterschätzender Motivationsschub, der bei
der schleppenden Digitalisierung sehr erwünscht ist. Damit Digitalisierung nicht mehr nervt,
sondern Freude und Spaß bereitet.

 

Status der b2b-Version der No-Code Plattform LivingApps

 

Aktuell befindet sich die b2c-Version von LivingApps in der Testphase. Es ist geplant, sie im 1.
Quartal 2023 an den Start zu bringen. Für jetzt bereits ungeduldig Wartende besteht auch
die Möglichkeit, sich bei der No-Code / Low-Code Plattform living-apps.de zu registrieren
und einen Testaccount zu erhalten.


Wir freuen uns auf möglichst viele neue Nutzerinnen und Nutzer!

Arbeit der Zukunft benötigt neue Fähigkeiten

Stefan Birk

 

Welche Fähigkeiten braucht der Wissensarbeiter von morgen? Diese Frage genießt zurzeit einige Aufmerksamkeit. Und das mit gutem Grund: Es zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass Digitalisierung und Automatisierung nicht wie bisher auf einfache Tätigkeiten beschränkt bleibt, sondern verstärkt komplexe Wissensarbeit erreicht.

mehr lesen

It´s the Humanity, Stupid

Stefan Birk

 

Die Digitalisierung bewirkt eine radikale Technisierung der Arbeitswelt. In einem Arbeitspapier wird gezeigt: Wer erfolgreich umsetzen und langfristig profitieren will, muss die Technik vom Menschen aus denken. Das digitale Management der Zukunft hat die Fähigkeit in einer komplexen und beschleunigten Umwelt schnell und zielgerichtet Entscheidungen zu fällen, Vertrauen im Team aufzubauen und die Loyalität der Mitarbeiter langfristig zu sichern.

mehr lesen

Digitalisierung "Revisited"

Claus Ehrhardt, Cornelius Hoffmann

 

Digitalisierung - kaum ein Begriff wird heute im Zusammenhang mit der Fortentwicklung von Unternehmen und Märkten öfter in den Mund genommen. Da sollte man glauben, dass inzwischen wirklich alle verstanden haben, was man darunter zu verstehen hat. "Weit gefehlt!", sagt der Unternehmensberater Claus Ehrhardt. "Kein anderer Begriff wird unterschiedlicher verstanden als Digitalisierung - besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen." Im folgenden Text versuchen die Autoren daher für genau dieses Klientel den Begriff noch einmal genau zu fassen und auf die Wichtigkeit dieser Entwicklung hinzuweisen.

 

mehr lesen

Dummies lernen programmieren?

Claus Ehrhardt

 

Die Digitalisierung hat durch Corona gerade einen mächtigen Schub bekommen. Es fehlen laut BITKOM bereits über 80.000 IT-Entwickler, Softwarearchitekten und Data Scientists allein im Jahr 2020. Logische Konsequenz: Nicht alle Projekte der Digitalisierung können auf herkömmliche Weise realisiert werden. Wird die Digitalisierung hierzulande also zukünftig weiter so langsam und träge umgesetzt werden? Droht jetzt neben dem Umsetzungsstau aufgrund mangelnder strategischer Digitalkompetenz auch noch ein veritables Ressourcenproblem?

mehr lesen

MENSCHpunktNULL

Stefan Birk

 

MENSCHpunktNULL - was für ein eigenartiger Titel für ein Buch zur Digitalisierung! Aber eben auch ein zutreffender. Wird doch in dieser Überschrift deutlich, wofür die Autorinnen und Autoren stehen: Der Mensch gehört in den Mittelpunkt der Debatte um Digitalisierung. Wir müssen endlich die im wahrsten Sinne des Wortes "selbstvergessenen" Technikschwärmereien (oder alternativ auch Horrorszenarien) der Digitalisierung hinter uns lassen.

 

Anders ausgedrückt: Zur technischen Innovation muss die soziale Innovation treten, um die Potentiale der Digitalisierung wirklich zum Wohle des Menschen zu nutzen. Erste Ansätze dazu werden im vorliegenden Buch der Herausgeber Andreas Schiel und Andreas Seidel vorgelegt.

 

Das Buch kann man auf dieser Seite kostenlos downloaden: MENSCHpunktNULL

 

 

mehr lesen

Im Flow: So zieht euer Team an einem Strang

Olaf Günther

 

Olaf Günther weiß aus eigener Erfahrung als langjährige Führungskraft und Unternehmensberater, dass Selbstorganisation nur mit Spielregeln und einem funktionierendem Arbeitsfluss gelingen kann. Der Autor des Buchs „Klang des Erfolgs“ liefert mit Flow Work das Rezept für eine effektive und effiziente Arbeit. Denn der passionierte Musiker ist überzeugt: Ähnlich wie in einer Band muss auch in einem Team der Flow stimmen, um langfristig erfolgreich zu sein. In unserem Gastbeitrag beschreibt er sein Konzept.

mehr lesen

Digitalisierung - Maßgeschneidert statt Best Practice

Stefan Birk

 

Digitalisierung – diesem Trend müssen sich heute alle Unternehmen stellen. Die technischen Mittel sind vorhanden und in vielen Fällen bereits realisiert. Um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten, reichen jedoch technische Innovationen allein nicht aus. Ebenso wichtig ist es, den tiefgreifenden Wandel für Organisation und Mitarbeiter zu meistern. Zentral ist auch die strategische Frage, wo im Unternehmen digitale Arbeitsprozesse effektiv und sinnvoll einsetzbar sind. Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltung der Ideenschmiede 4.0 am 11. September in Rostock.

 

mehr lesen

Wie Sie mit agilen Prozessen trumpfen können!

Maja Könninger, Zenkit

 

Volatile Märkte und eine wachsende Komplexität der Prozesse, Strukturen und Kundenbedürfnisse stellen klassische Projektmanagement-Ansätze auf die Probe. Viele Unternehmen vertrauen daher auf agile Managementmethoden. Doch was versteckt sich dahinter und wie können Unternehmen diese Praktiken dazu nutzen, ihr Projektmanagement effektiver zu gestalten?

 

Maja Könninger ist seit Abschluss ihres Internationales Marketing Management Studiums an der Karlshochschule International University für das Karlsruher Start-up Zenkit mit seinem gleichnamigen Projektmanagement-Produkt im Bereich SEO und Onlinemarketing tätig.

mehr lesen

Interview: Jannik Lindner zu den Fähigkeiten der Zukunft

Jannik Lindner

Interviewfragen: Stefan Birk

 

mehr lesen

Warum Coworking gerade in Schwerin?

 

Stefan Birk

 

Was macht Mecklenburg-Vorpommern für Kreativschaffende und „High Potentials“ attraktiv? In Befragungen kommen regelmäßig dieselben Antworten: Lebensqualität, Natur und landschaftliche Schönheit, ein weiter Horizont und: „Raum zur Entfaltung“. Welche Räume sind damit gemeint? Wie muss ein Raum beschaffen sein, um die kreative Fantasie zu beflügeln und die Region voranzubringen? Höchste Zeit, die Raumpotenziale systematisch zu erkunden und kreativ zu erschließen. Kommunen beklagen den „Leerstand“? Nun, vielleicht fehlt nur das richtige Nutzungskonzept?

 

Diese und weitere Fragen stellt sich eine Initiative, die in Vorbereitung der Konferenz „Raumwohlstand_MV_2018“ untersucht, welche innovativen Möglichkeiten für die Raumnutzung in Mecklenburg-Vorpommern möglich sind. Ein Kandidat ist sicherlich das in vielen großen Städten schon vielfach erprobte und immer erfolgreicher umgesetzte „Coworking“.

mehr lesen

The Future of Work - Flexibilität und Effizienz des Virtuellen Arbeitens

Alexander Eser

 

„Unser Kollege in Argentinien hat dazu doch letztens noch ein Dokument in unserem Workspace hochgeladen und unser Konzeptionist aus China hat in der gestrigen Videokonferenz einige Verbesserungen angemerkt.“

 

Immer häufiger hört man heutzutage Sätze wie diese, denn Projekte werden schon lange nicht mehr nur am großen runden Tisch im achtstöckigen Hochhaus im Unternehmerviertel bearbeitet. Große Aufgaben löst man heute in online vernetzten Gruppen - das sogenannte Virtuelle Arbeiten revolutioniert die Arbeitswelt und öffnet Türen, hinter denen sich Effizienz und Kreativität verbergen.

 

Unser Gastkommentator Alexander Eser hat damit einige Erfahrungen gemacht. Er ist Mitgründer des Medien-StartUps Kaufberater.io, ein Online Magazin für digitale Kaufberatung.

mehr lesen

Personalleiter/innen spielen Lego - Und das soll Arbeit 4.0 sein?

Stefan Birk

 

Am 14.11. 2017 haben sich in der Universität Rostock merkwürdige Szenen abgespielt. Erfahrene Personalverantwortliche knien auf dem Boden und spielen Lego. Andere basteln eine Collage aus Zahnbürsten, Federn und Papierschnipseln zusammen. Es wird gelacht und diskutiert. Kurz: es herrscht eine lockere, ja ausgelassene Stimmung, die so gar nichts mit unserem Bild ernsthafter Arbeit zu hat. Und dennoch: Hier wird sehr kreativ gearbeitet und interessante Ideen werden wie am Fließband produziert.

 

 

mehr lesen

Nichts geht ohne Vertrauen!

Andreas Schiel, arbeit:morgen

Jan Vitera, Universität Greifswald

Stefan Birk

 

Es werden Daten ohne Ende gesammelt und jede Ecke des Unternehmens mittels Informationssystemen ausgeleuchtet. Nie war es für das Management so einfach, alles in Echtzeit über das laufende Geschäft zu erfahren. Und nie war es so einfach, mit jedem in der Organisation direkt zu kommunizieren. Aber bedeutet dies, dass nur noch Kontrolle zählt? Heisst das wirklich, dass Unternehmensführung zu einer "Rechenaufgabe" wird? In einem Arbeitspapier haben wir daran so unsere Zweifel ...

mehr lesen

Unser Rat: "Kommt in Bewegung!"

Veronika Schubring

Teresa Trabert

(Interview : Stefan Birk)

 

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften muss der Wissensarbeiter der Zukunft haben? Diese Frage haben wir inzwischen einer ganzen Reihe von unterschiedlichsten Experten und Unternehmenspraktikern gestellt. Im folgenden Interview haben wir zwei Frauen befragt, die sich in vielfältigen innovativen Projekten u.a. der Kreativwirtschaft in MV verdient gemacht haben. 

mehr lesen

10 Tools für Virtuelle Teams

Patrick Vestner

 

Im Oktober 2015 hat das ifaz verschiedene Online-Lösungen - sogenannte „Collaboration Tools“ – untersucht (zum Bericht), welche die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teammitgliedern an unterschiedlichen Standorten vereinfacht. Zum damaligen Zeitpunkt wurde in der eingehenden Analyse der verschiedenen Tools insbesondere auf optimale Projektübersicht, intuitive Nutzung und einfache Kommunikation fokussiert. Diese Untersuchung wurde nun erweitert und aktualisiert.

 

mehr lesen

Virtuose Führung virtueller Teams

Patrick Vestner

 

 

Viele Manager fokussieren auf technische Lösungen, um Virtuelle Teams im Unternehmen zu etablieren. Dabei wird jedoch schnell vergessen, dass die Qualität virtueller Teams ganz wesentlich von den klassischen interpersonellen und organisatorischen Fähigkeiten des Managements abhängt. Wie man virtuelle Teams richtig angeht, berichtet unser Schweizer Gastautor Patrick Vestner, langjähriger Sales und Marketing Manager in einem internationalen Gesundheitsunternehmen. Zur Zeit ist Patrick Vestner im Bereich Change Management tätig.

 

 

 

mehr lesen

Interview mit Chris Batke: Mitarbeiter auf der "Expedition Sinn"

Chris Batke

Interviewfragen: Stefan Birk

 

Chris Batke will die Zukunft der Arbeit schon heute leben. Aus diesem Grund hat er seine Karriere in der hierarchischen Welt der Großunternehmen aufgegeben und sich entschieden selbst kleine Praxisforschungslabore zu gründen, wie beispielsweise die „Expedition Sinn“ (www.expedition-sinn.de). Dort versammeln sich Gleichgesinnte, um Prinzipien aus der Zukunft der Arbeit im Selbstversuch zu testen. Wir haben Chris Batke gefragt, was denn seiner Ansicht nach die Fähigkeiten der Zukunft sind.

 

mehr lesen

Innovatives für den Arbeitsort

Stefan Birk

 

Viel hört und liest man über innovative Büros für die Arbeit der Zukunft. Wenn man aber genauer hinschaut, sind das oft herkömmliche Konzepte, die lediglich durch sehr aussergewöhnliche Möbel auffallen. Aber was bei der Messe Orgatec (25. - 29.10. 2016 in Köln) in Sonderausstellungen gezeigt wird, ist wahrlich innovativ. Nicht immer kann man gleich erkennen, welchen Nutzen das für die Kreativität und Effektivität der Mitarbeiter haben könnte. Aber hier sind dann natürlich Leute gefragt, die die Arbeitswirklichkeit und die Bedarfe des "kreativen Wissensarbeiters" gut kennen. Man darf gespannt sein, was sich da noch in Zukunft tut. Hier einige anregende Beispiele.

 

 

 

mehr lesen

Warum mich Work-Life-Balance verwirrt ...

Stefan Birk

 

Wenn man über Work-Life-Balance spricht, hat man den Eindruck, es sei schon alles gesagt. Das Thema hat es in die Boulevardpresse geschafft, alle glauben daran und damit ist also eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich scheine der Einzige zu sein, der noch verwirrt zurückbleibt. Warum? Lesen Sie selbst.

mehr lesen